Montag, 8. Juni 2009

19. Friedensfest in Iserlohn 26.-28. Juni 09 - umsonst und draussen

Kapitalisten aller Länder enteignet euch!

Musikprogramm Friedensfest 09

Kinderland Das Land der Faszination, Kreativität, Spiel, Spaß und Spannung

Gedenkveranstaltung

Wegbeschreibung

Friedensfestzeitung 09

Infos zu früheren Friedensfesten

Wir kriegen die Krise! 

Fast 20.000 Arbeistlose im Märkischen Kreis, nochmal so viele in Kurzarbeit, Massenentlassungen drohen: Harte Zeiten stehen bevor, in denen es auf längst vergessene Werte ankommt: Solidarität, Gemeinsinn, Nachhaltigkeit.

Auf diesen Grundlagen steht die Arbeit des FriedensPlenums. Helfer und Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, die etwaigen Überschüsse spenden wir für die Flüchtlingsarbeit. Seit 19 Jahren funktioniert so das Friedensfestival - zugegeben mal mehr, mal weniger perfekt - und leistet einen wichtigen kulturellen und politischen Beitrag für Iserlohn.

Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, keinerlei Förderung aus öffentlichen Mitteln zu bekommen, was angesichts der Unterstützung fast aller anderen Kulturveranstaltungen in Iserlohn befremdlich anmutet.

Es wird Zeit, etwas zu tun

Mehr Geld fordern wir aber nicht für das Festival: Investitionen vor Ort in die Arbeitsplätze der Zukunft, etwa im Bereich derVersorgung mit erneuerbaren Energien, der ökologischen Gebäudesanierung und der Modernisierung der Automobilzulieferindustrie sind gefragt.
Wir fordern auch eine menschenwürdige Unterstützung von Hartz IV-Empängern und deren Kindern, von Flüchtlingen und Pflegebedürftigen - auch das sind wichtige Zukunftsinvestitionen.

Darüber und über vieles mehr gibt es in dieser Zeitung und auf dem Fest wieder reichlich Diskussionsstoff. Es gilt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern in der Krise etwas zu verändern!

Gemeinsam Feiern

Musikalisch vielseitig wird sich das 19. Friedensfestival präsentieren - Metalcore, Irish Folk, Punk, Rock, HipHop, Dub Reggae, World Music, Indie-Rock,Crossover, Ska - in deutsch, englisch, französisch sowie italienisch und spanisch dargeboten. Das Programm spricht für sich: Wir wollen durch internationale Solidarität, durch gemeinsames Feiern und Diskutieren mehr Frieden schaffen.

Daher:
Feiere eine friedliche Party, sei tolerant gegenüber Musik und Meinungen, die Du nicht magst, zeige Geduld, wenn es am Getränkestand etwas länger dauert, und schleppe keinen Müll auf den Platz - und mache bei der Vorbereitung und als Helfer auf dem Fest mit, damit es auch im nächsten Jahr weitergehen kann!

PEACE FOR ALL

 
Quelle & weitere Infos: Terminseite der Schwarzen Katze

Friedensfestival

Keine Kommentare: