Donnerstag, 15. Mai 2008

Mitmachen beim Aktionstag für Sozialberatung in NRW

Aufruf des Bündnis Sozialberatung NRW für den Aktionstag am 20.05.2008

Unabhängige Sozialberatung verteidigen

Für die Weiterführung der Landesfinanzierung unabhängiger Beratung von Sozialleistungsbeziehern und Menschen mit geringen Einkommen!

Wer arbeitslos ist und von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe leben muss, den trifft es hart. Oft fühlen sich Betroffene einer übermächtigen Arbeitslosen- und Sozialverwaltung hilflos ausgesetzt. Für mehr als hunderttausend Ratsuchende pro Jahr sind deshalb die aus Landesmitteln geförderten 75 Arbeitslosenzentren und 65 Beratungsstellen in NRW eine Art „letzter Rettungsanker“. Hier stoßen sie auf offene Ohren, Verständnis und erhalten fachlich kompetente Beratung und Unterstützung zur Lösung ihrer Probleme.

Damit soll jetzt Schluss sein?

Zum 1. Oktober 2008 will das Land NRW die finanzielle Förderung für diese Einrichtungen einstellen. Ca. 4,25 Mio. Euro, die das Land aus dem Europäischen Sozialfond an die Arbeitslosenzentren und Beratungsstellen weiterleitet, sollen eingespart werden. Der komplette Kahlschlag in diesem Bereich kann durch andere Finanzierungskonzepte nicht mehr aufgefangen werden.

Unabhängige und niedrigschwellig angelegte Beratung für Arbeitslose, BezieherInnen von Sozialleistungen und Menschen mit geringem Einkommen steht somit landesweit auf dem Spiel.

Deshalb muss schnell und offensiv gegengesteuert werden.


Das Bündnis für Sozialberatung in NRW fordert:

- die Fortführung der Finanzierung von Sozialberatungsstellen aus Landesmitteln
- einen breiten Dialog, um Konzepte für finanzielle Lösungen zur Erhaltung unabhängiger Beratungsstrukturen in NRW zu finden

- ein Recht auf behördenunabhängige Sozialberatung für alle Leistungsberechtigte und Menschen mit geringem Einkommen

Denn:

In Zeiten zunehmender sozialer Kälte ist unabhängige Sozialberatung unverzichtbar!

Deshalb: Mitmachen beim landesweiten Aktionstag für Sozialberatung in NRW
Am 20. Mai 2008 geht die Beratung in die Öffentlichkeit


Informationen + Aktionen in den Städten

Keine Kommentare: