Donnerstag, 29. Mai 2008

75. Jahrestag der sogenannten „Bücherverbrennung in Deutschland“

Veranstaltungshinweis

Eine lange Lesenacht

am Freitag
, 30. Mai 2008
Von 21.00 Uhr bis 02.00 Uhr


"Das war nur ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen."
Heinrich Heine (Almansor)

Vor 75 Jahren wurden Bücher von politisch und rassistisch unerwünschten Schriftstellerinnen und Schriftstellern,
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in fast allen deutschen Städten verbrannt. So auch in Dortmund am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz. Aus diesem Anlass findet am 30. Mai 2008 eine lange Lesenacht im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund statt. Eine Reihe von Leseaktionen in Dortmunder Schulen werden sich auch mit dem Erinnern an die "verbrannten Autoren" beschäftigen. Prominente Dortmunderinnen und Dortmunder lesen aus den Werken "verbrannter Dichter" und gedenken so der Autorinnen und Autoren, deren Werke vor 75 Jahren von den Nationalsozialisten als unerwünscht ins Feuer geworfen wurden.

Diese Veranstaltung, organisiert von der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, findet im Studio B der Stadt- und
Landesbibliothek Dortmund, Königswall 18, 44137 Dortmund statt.
Aus o.g. Anlass bleibt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache am 30. Mai 2008 bis 21.00 Uhr geöffnet. Hierdurch bietet sich die Möglichkeit, einen Besuch der Dauerausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945" mit der Teilnahme an der langen Lesenacht zu verbinden.

Keine Kommentare: