Wann? Am 27.04.2008
13. März 1920: In Berlin putschten reaktionäre Freikorps, um die noch junge Weimarer Republik zu beseitigen. Die damalige sozialdemokratisch geführte Regierung musste fliehen. Vor ihrer Flucht hatte sie noch zum Generalstreik aufgerufen, dem ungefähr 12 Millionen BürgerInnen in ganz Deutschland folgten. Im Ruhrgebiet griffen Arbeiter zu den Waffen. Die Märzrevolution wurde zum größten Arbeiteraufstand in der deutschen Geschichte. Arbeiter- und Vollzugsräte versuchten eine neue Ordnung zu etablieren. Rund drei Wochen dauerte dieser Versuch, dann wurde er von Reichswehr- und Freikorpstruppen in einem Blutbad erstickt.
Während des Rückzuges der Roten Ruhrarmee kam es in Pelikum bei Hamm am 1. April 1920 noch zu heftigen Kämpfen zwischen Einheiten der Roten Ruhrarmee und der Brigade Epp. Nach dieser Schlacht wurden etwa 74. Arbeiter gefangengenommen und von Freikorpssoldaten erschossen.
Auf dieser Radtour werden wir uns mit Ursachen und Verlauf der Märzrevolution im Jahr 1920 beschäftigen, insbesondere mit der Schlacht bei Pelikum. Wir werden Orte des Kampfes und Erinnerungsstätten aufsuchen.
Bitte Fahrradflickzeug nicht vergessen!
Treffen: Bochum Hbf, mit dem Zug geht weiter bis nach Bönen
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
VeranstalterIn: Ludwig Quidde Forum in Kooperation mit der Bochumer Geschichtswerkstatt
Anmeldung erforderlich und bitte unter e-mail
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen