Marburg, 25.- 27. April 2008, Philipps-Universität.
Eine ausführlichere Einladung folgt. Die Redaktion analyse+kritik erstellt eine Textsammlung. Weitere Informationen über die einschlägigen websites, besonders www.interventionistische-linke.de . Um Anmeldung wird unbedingt gebeten, bis spätestens zum 15.4.2008: konferenz@interventionistische-linke.deFragen, Anregungen usw. anm dieselbe Adresse.
Unten findet ihr die vorläufige Tagesordnung - und für alle, die die IL noch nicht kennen, eine kurze Vorstellung. Wir freuen uns auf die gemeinsame Debatte - und auf die Schlüsse, die wir praktisch und theoretisch daraus ziehen werden, wiederum gemeinsam. Leitet diese Einladung bitte weiter. Make capitalism history.
Vorläufige Tagesordnung:
Freitag, 25.4.2008
Öffentliche VeranstaltungLinksradikale Organisierung - die internationale Perspektive
Podiumsgespräch u.a. mit GenossInnen aus Italien, Griechenland und Frankreich
Samstag, 26.4.2008
Eröffnungsplenum:Begrüßung. Was will die IL mit dieser Arbeitskonferenz?
Drei Anschnitte: Was will wer in der IL und mit der IL?
Moderierte Aussprache zum Lockermachen. Dann:
Felder interventionistischer Politik, in parallelen Panels diskutiert, 2 vormittags, 3 nachmittags, fortgesetzt in kleinen AGs von 10-12 TeilnehmerInnen.
Soziale Kämpfe // Krieg und Sicherheit //.
Klimapolitik // Antifaschismus // Antirassismus-Globale Soziale Rechte.
Bei der Betrachtungen einer Auswahl unserer (möglichen) Politikfelder geht es nicht um Fachvorträge oder Wissensvermittlung, sondern immer um die Fragestellung: Wie kann eine interventionistische Politik im jeweiligen Politikfeld aussehen? Welchen Beitrag kann unsere Praxis im jeweiligen Politikfeld für das Projekt einer grundsätzlichen Gesellschaftsveränderung leisten?
Abendpodium:
Je später der Abend, desto radikaler die Gäste?
Sechs IL-GenossInnen unterschiedlicher Generationen berichten über ihre jeweiligen Organisationserfahrungen und diskutieren, was sie heute in einem neuen Projekt zusammengebracht hat.
Auswertung der Diskussionen des Tages über Wandzeitungen
Sonntag, 27.4.2008
Plenum:Die Organisierung interventionistischer Politik
Wendung der Debatten in der Perspektive: Was können, was sollen wir gemeinsam tun? Und wie, in welchen Strukturen sollen wir es tun?
Panels und Arbeitsgruppen:
What's next?
Strategische Bündnisorientierung // Aktionsformen // Organisationsformen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen