
Die Freiheit des Marktes
Am 25. Oktober 2006 wurde das so genannte "Hochschulfreiheitsgesetz" (HFG) mit den Stimmen der CDU/FDP-Koalition im Düsseldorfer Landtag verabschiedet. Es sieht eine Umorganisation der NRW-Hochschulen nach rein ökonomischen Gesichtspunkten vor: aus ehemals staatlichen Institutionen werden mehr und mehr eigenverantwortliche "Unternehmen", geleitet von einem der Wirtschaft treuen Hochschulrat. Der Staat zieht sich damit schrittweise aus der Finanzierung von Bildung zurück. Die Hochschulen hingegen treten in Konkurrenz zueinander und buhlen von nun an um (zahlungskräftige) Studierende als Kunden und heiß begehrte Drittmittel. Kritische Wissenschaften und "unrentable" Studiengänge werden abgeschafft.
Kick it like Frankreich!
Das HFG reiht sich nahtlos in den internationalen Trend der Bildungsprivatisierung ein. Denn auch in anderen Bundesländern, sowie in Griechenland und Frankreich wurden im letzten Jahr ähnliche "Hochschulautonomiegesetze" beschlossen. Die Reaktion der Studierenden in Frankreich waren Blockaden von Bahnhöfen und wochenlange Besetzungen vieler Universitäten. In Griechenland wurde die marktradikale "Bildungsreform" im März 2007 trotz monatelangen Streiks von Studierenden, SchülerInnen und Lehrenden beschlossen. Ihre Umsetzung scheitert allerdings bis heute an der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Hochschulgremien.
We can do it [again]
Hierzulande gaben sich die die Hochschulen weniger kämpferisch - trotz vereinzelter Kritik wurden an den meisten Unis inzwischen Hochschulräte gewählt. Deshalb ist ein Protest "von unten" nötig. Bereits die Einführungallgemeiner Studiengebühren konnten wir mit den Mitteln des zivilen Ungehorsams erheblich zu verzögern. Auch eine weitere Unterstellung der Hochschulen unter das Diktat der Wirtschaft kann effizient behindert werden - wenn wir es nur wollen. Den Hochschulrat auf die Palme bringen! Für selbstbestimmte und emanzipatorische Bildung jenseits der kapitalistischen Verwertungslogik.
##########################################################################
Das Wiki zur Kampagne findet ihr unter: http://www.hfg-blockieren.de.tc. Dort sollen in den nächsten Tagen Aktionsideen gesammelt, eine Liste der Hochschulratsmitglieder erstellt und Termine für die nächste Hochschulratssitzung an *eurer* Uni gebündelt werden. Ein Wiki lebt vom mitmachen - bringt euch ein und teilt eure Informationen und Ideen mit anderen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen