Sonntag, 6. Januar 2008

FRAPE-BEHR: Solidaritatspostkarte

Artikel von FAU

Zur Unterstützung von 295 ArbeiterInnen der Firma Frape-Behr, die in Barcelona von Rationalisierung und Entlassung bedroht sind, hat die anarcho-syndikalistische Gewerkschaft «Freie ArbeiterInnen Union» (FAU-IAA) eine Solidaritätspostkarte herausgegeben. Adressat der Postkarte ist die Konzernleitung des Automobil-Zuliefermultis Behr mit Sitz in Stuttgart.

DER KONFLIKT

Seit Oktober 2007 wehren sich die rund 300 Beschäftigten von Frape-Behr gegen die drohende Schließung des Werkes und die damit verbundene
Entlassung. In der Freihandelszone, der "Zona Franca" von Barcelona, einem
Cluster der europäischen Automobilindustrie, stellt Frape-Behr Kühlanlagen für
die spanische Automobilindustrie her. Lediglich etwas mehr als 50 ArbeiterInnen
hat die Firma einen miserablen "Sozialplan" angeboten. Seit Monaten lehnen die
ArbeiterInnen es ab, sich einfach abservieren zu lassen. Sie diskutieren alle
Maßnahmen auf Vollversammlungen und haben in den letzten drei Monaten eine
Vielzahl von Aktionen am Werk, in der Stadt und am Sitz von anderen spanischen
Behr-Niederlassungen durchgeführt. Dabei werden sie von einem
Solidaritätskomitee aus der Stadt untertstützt. Das Management hat darauf mit
der Entlassung einer Reihe von Aktivisten reagiert.

DIE BESETZUNG

Am 21. Dezember hat die Belegschaft schließlich die Fabrik besetzt. Fünf
Tage lang haben ArbeiterInnen, Familien und viele andere im und vor dem
Werk ausgeharrt. Am 26. Dezember wurde die Besetzung vorläufig beendet,
nachdem man der Belegschaft zugesichert hatte, dass die katalanische
Regionalregierung, die über den von Behr eingereichten "Anpassungsplan"
(ERE) befinden muß, am 2. Januar zu Gesprächen einladen wird. Diese
Gespräche haben sich als weiteres politisches Manöver erwiesen, mit dem
die ArbeiterInnen eingelullt werden sollen. Als Reaktion haben die
ArbeiterInnen von Frape-Behr am Folgetag die Stadtautobahn von Barcelona
blockiert.

SOLIDARITÄT

Parallel dazu beschloß die spanische Gewerkschaft CNT, die mit einer
Betriebsgruppe bei Frape-Behr vertreten ist, im Konflikt um
internationale Unterstützung zu bitten. Der Multi Behr mit Hauptsitz in
Stuttgart ist weltweit u.a. an einer Vielzahl von Zentren der
Automobilproduktion aktiv. Zwischenzeitlich hat es in mehreren Ländern
Protestaktionen gegeben, täglich treffen in Barcelona
Solidaritätsbekundungen aus vielen Gegenden des Globus ein. Auch in
Deutschland wird es eine Reihe von Aktionen geben. Eine davon ist eine
Solidaritätspostkarte für die ArbeiterInnen, mit dem jede der
Konzernleitung ihren Unmut über die Werkschließung ausdrücken kann. Die
Postkarten gibt es Einheiten zu 20 Stück, um an die an FreundInnen und
Bekannte weiterzugeben bei fau-mat@gmx.de. Für die Karten und Versand
wird eine Solipauschale von EUR 5,- pro Einheit erhoben, die Überschüsse
gehen nach Barcelona.

MEHR INFORMATIONEN

Weiterführende und aktualisierte Informationen zum Konflikt bei
Frape-Behr finden sich u.a. auf folgenden Websites:

www.fau.org
barcelona.cnt.es (Spanisch)
cnt-frape.blogspot.com (Spanisch)
www.iwa-ait.org/solidarity.html (Englisch)

Keine Kommentare: