- Anti-Atom-Demonstration am 8. November
- Dezentrale Aktionstage Atommüll
- Neuer .ausgestrahlt-Rundbrief erschienen
- Druckfrisch: Argumente-Broschüre zu Atommüll
- Anti-Atom-Sonne scheinen lassen und neuer Webshop
- Plakataktion und neue Unterschriftenlisten
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Anti-Atom-Bewegung hat es befürchtet, jetzt haben es die Atomkonzerne offenbart. Seit letzter Woche steht fest, dass die Stromkonzerne in dieser Legislaturperiode entgegen der Vereinbarung im "Atomkonsens" kein AKW vom Netz nehmen wollen. Mit allerlei Tricks und künstlichen Stillstandzeiten sollen die ältesten Meiler über die kommende Bundestagswahl gerettet werden. In der Hoffnung auf eine atomfreundlichere Regierung wurde damit der Wahlkampf eingeläutet.
Lasst uns den Betreibern und der Politik bei der bundesweiten Anti-Atom-Demonstration am 8. November in Gorleben und bei den anschließenden Protesten gegen den Transport mit hochradioaktivem Atommüll eine klare Antwort geben! Wir sind bereit, die Aufforderung
anzunehmen. Und wir haben die besseren Argumente.
Vor diesem Hintergrund hat sich bei uns auch organisatorisch eine Menge getan, .ausgestrahlt startet durch. Unser Team ist derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz. Wir haben neues Infomaterial erstellt und es gibt zahlreiche neue Aktionsangebote. Leider ist der Newsletter dadurch länger geworden, als uns eigentlich lieb ist. Dennoch viel Spaß beim Lesen!
Bundesweite Anti-Atom-Demonstration am 8.11
Warum es in diesem Jahr besonders wichtig ist, an der bundesweiten Anti-Atom-Demonstration am Samstag, den 8. November in Gorleben teilzunehmen, haben wir im letzten Newsletter ausführlich dargestellt.
Hier noch einmal die Bitte an alle Unentschlossenen, sich den Termin noch frei zu nehmen! Aus vielen Orten fahren Busse.
Ganz aktuell und extra für die Demonstration ist seit heute die Homepage:


freigeschaltet. Hier findet Ihr auch alle Hintergrundinformationen zur Anreise sowie eine Börse für Bus- und Mitfahrgelegenheiten.
Weitere Informationen, Links und Infomaterial zu den geplanten Protesten gegen den elften Atommülltransport ins Zwischenlager Gorleben, der im Anschluss zur Demo bis zum 10. November stattfinden soll, gibt es unter:


Dezentrale Aktionstage Atommüll
Um auf die ungelöste Endlagerfrage aufmerksam zu machen, ruft .ausgestrahlt zu dezentralen Aktionen in der Woche vor dem Endlager-Symposium in Berlin (30. Oktober bis 1. November) und vor dem Castor-Transport nach Gorleben auf!
Die Aktionsidee: Du bringst den Atommüll in die Öffentlichkeit. Benutze Behälter in der Größe einer Filmdose oder eine ganze Tonne, alleine, zu zweit, zu vielen - es gibt x-tausend Umsetzungsmöglichkeiten. Mehr
Ideen, Bastelanleitungen, Flugblätter und einen Aktionsleitfaden findet Ihr unter:


Dort wollen wir auch Aktionen und neue Ideen dokumentieren. Schick uns also Photos von gelaufenen Aktionen. Wenn Du Aktionspartner aus Deiner Stadt oder Region suchst, melde Dich per mail bei mitmachen@ausgestrahlt.de
Neuer ausgestrahlt-Rundbrief erschienen
Dieser Newsletter folgt auf den schriftlichen .ausgestrahlt-Rundbrief mit vielen weitergehenden Hintergrundinformationen zum Atommüll-Desaster und vielen Tipps zum Handeln. Seit Montag ist er per Post in die Briefkästen geflattert. Du kannst den Rundbrief als pdf herunterladen:

(Achtung, die Datei ist 5,7 MB groß!)
Der Rundbrief soll künftig vierteljährlich verschickt werden, natürlich nach wie vor umsonst. Wenn Du ihn nicht bekommen hast, dies aber künftig möchtest, schicke Deine Adresse an info@ausgestrahlt.de mit dem Betreff
"Rundbrief".
Druckfrisch: Argumente-Broschüre zu Atommüll
Ganz frisch aus der Druckerei kommt die 32-seitige Broschüre im Hosentaschenformat "Asse, Gorleben und andere Katastrophen". Sie ist nach der Broschüre "Atomenergie dient nicht dem Klimaschutz!" der zweite
Band der .ausgestrahlt-Argumentebroschüren. Hier findet Ihr die wichtigesten Fakten zum Thema Atommüll und Antworten u.a. auf die Frage:
Wieso sind radioaktive Abfälle gefährlich? Was geschah in der Asse? Warum ist Gorleben als Endlager nicht geeignet? Mehr dazu und die Broschüre als pdf unter:


Anti-Atom-Sonne scheinen lassen und neuer Webshop
Felix-Fechenbach-Kooperative können wir unseren Materialversand besser machen und Euch mehr Materialien gegen Atomkraft anbieten. Eines unserer Ziele: Wir wollen die Anti-Atom-Sonne aufgehen lassen! Im Webshop
erhältst Du Aufkleber, Anstecker, Aufnäher und mehr mit dem Symbol der Anti-Atom-Bewegung. Lasst die Anti-Atom-Sonne scheinen, werdet SammelbestellerIn für Eure Stadt und verkauft Anti-Atom-Sonnen-Aufkleber bei jeder Gelegenheit! Mehr dazu unter:


Plakataktion und neue Unterschriftenlisten
Auch bei den laufenden Aktionen gibt es erfreuliche Neuigkeiten.
Weit über 500 Menschen haben ihre Argumente gegen die Atomlobby abgegeben. Zusammen mit dem Online-Aktionsnetzwerk Campact sammeln wir pfiffige Parolen, um sie der Atomlobby im wahrsten Sinne des Wortes
unter die Nase zu halten. Du kannst einen Spruch beitragen oder die bisherigen Slogans bewerten und verbessern:


Die Anti-Atom-Unterschriftensammlung von .ausgestrahlt und Campact konnte bisher nur online unterschrieben werden. Zum Sammeln auf der Straße haben wir jetzt auch Listen drucken lassen. Kostenlose Bestellung
unter:


Herbstliche Grüße von .ausgestrahlt und bis zum 8. November im Wendland !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen