Nach den gewaltsamen Übergriffen durch Rechtsradikale in den Vergangenen Wochen hat sich die Alternative Kulturinitiative Pro Hagenbusch e.V. entschlossen auf diese Ereignisse mit einem Aktionstag zu reagieren. Am Samstag, 13.09.2008, ab 16.00 Uhr werden Jan Raabe (Autor zahlreicher Bücher zum Thema Rechtsradikalismus u.a. zusammen mit Christian Dornbusch) und Jürgen Peters vom Antirassistischen Bildungsforum Rheinland zum Thema "Autonome Nationalisten - Neuer Style und alte Inhalte" referieren. In dem multimedialen Vortrag werden Entstehung und Struktur der Autonomen Nationalisten in NRW beleuchtet. Wir möchten insbesondere in der Jugendarbeit aktive Bürgerinnen und Bürger, wie Lehrer, Sozialarbeiter und Politiker, aber auch alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen, herzlich zu diesem Vortrag einladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, denn nur eine gut informierte Öffentlichkeit ist in der Lage die neuen Strukturen der Rechtsradikalen zu durchschauen und ihnen angemessen die Stirn bieten zu können. Hierbei bietet sich allen Interessierten auch die Gelegenheit die als "gefährlich" diffamierten Räumlichkeiten des HoTs zu besuchen und sich selber eines besseren belehren zu lassen.
Im Anschluss an den Vortrag ab ca. 18.30 Uhr werden verschiedene lokale und überregionale Bands auftreten. Als auswärtige Akteure mit dabei sind Offbeat Propeller (Ska aus Dortmund) und The Simple Strickt (Punkrock aus Duisburg). Als lokale Bands an den Start gehen die schon seit langem aktiven Punks von sKaputt und monkey4s (Funpunk). Ihr Bühnendebüt im Hagenbusch geben pale of death (Metal/Punkrock).
Vortrag und Konzert finden im HoT Hagenbusch, Rappaportstraße 12, 45770 Marl statt. Der Eintritt ist Frei!
Ankündigungstext zum Vortrag "Autonome Nationalisten" - Neuer Style und alte Inhalte
Nach dem neonazistischen 1. Mai-Aufmarsch 2008 in Hamburg waren die so genannten Autonomen Nationalisten (AN) bundesweit in aller Munde. Etwa 400 Neonazis beteiligten sich am "Schwarzen Block" der Neonazis innnerhalb des Aufmarsches, von dem gewalttätige Angriffe auf Journalisten,
Polizeibeamte und Gegendemonstranten ausgingen. Das Phänomen sei ihm bisher nur aus den neuen Bundesländern bekannt gewesen, äußerte sich Hamburgs Polizeipräsident. Dabei liegt einer der Schwerpunkte der AN, deren Style kaum von dem linker und alternativer Jugendlicher und junger Erwachsener unterscheidbar ist, in NRW. Spätestens seit 2003 gibt es Strukturen der AN in NRW.
Aktuell existieren fast überall in NRW neonazistische Gruppen und Zusammenschlüsse lokaler "Aktionsgruppen", die sich als "Autonome Nationalisten" verstehen.
Was bewegt die Anhänger dieser extrem rechten Strömung, wie und warum sind sie entstanden, was unterscheidet sie von anderen extrem rechten Ausformungen und wie sind sie in NRW organisiert? Wie sind die Marler Neonazis in diese Struktur eingebunden?
Der multimediale Vortrag nimmt in komprimierter Form Entstehungsgeschichte, Style, Symbolik, Auftreten, Ideologie,
Themenschwerpunkte, Strategie, Mobilisierungsfähigkeit und Strukturen der "Autonomen Nationalisten" unter die Lupe.
Referenten: Jan Raabe und Jürgen Peters
Eine Veranstaltung der Alternativen Kulturinitiative Pro Hagenbusch e.V. in Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen