Dienstag, 12. August 2008

Antifacamp Stukenbrock vom 5.09. - 7.09.2008



Wo:
Stalag 326 Stukenbrock - Website
Bundesstraße 68
33758
Stukenbrock
Nordrheinwestfalen

Zum Camp

An der Bundesstraße 68 zwischen Bielefeld und Paderborn, in der Nähe der Gemeinde Stukenbrock, macht ein kleines Hinweisschild auf eine in der Senne befindliche "Kriegsgräberstätte" aufmerksam. Es handelt sich jedoch nicht um "Kriegsgräber" im eigentlichen Sinne, sondern um einen Friedhof, auf dem Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik ihre letzte Ruhe gefunden haben. Die Rede ist von dem ehemaligen Strafgefangenenlager Stalag 326 (VI/K) "Forrelkrug", in dem ca. 65.000, vorwiegend russische, Kriegsgefangene unter menschenverachtenden Bedingungen zu Tode gequält worden sind.
Zum Gedenken der Toten und aus den Lehren, die aus dem Nationalsozialismus und den Ablegern dieser Ideologie finden sich bereits seit über 35 Jahren AntifaschistInnen anlässlich des internationalen Kriegstages am 05. September auf dem Friedhof des Stalag ein.
Die Geschichte des Stalags in Stukenbrock-Senne ist Teil einer deutschen Verganenheit, deren "Entsorgung" in Wissenschaft und öffentlicher Meinung der Bundesrebublik immer noch oder auf´s neue versucht wird; jeder Einblick in die wirklichen Verhältnisse dieses Lagers lässt aber auf exemplarische Weise die menschenverachtende und menschenvernichtende Praxis des Nationalsozialismus erkennen.
Bereits zum zwölften Mal veranstaltet das "Antifaschistische Kreisplenum Gütersloh" das Camp, welches ursprünglich von der SDAJ und Gewerkschaftsorganisationen aufgrund von Friedhofsschändungen in der Nacht zum Antikriegstag ins Leben gerufen worden ist. Mahnwachen folgten danach jedes Jahr in dieser Nacht auf dem Friedhof, woraus schließlich die Tradition des Camps entstanden ist.
Dieses Jahr steht das Camp unter keinem speziellen Oberthema. Wir hoffen dadurch, eine größere Vielfalt der Abendveranstaltungen und Arbeitsgruppen erreichen zu können. Neben den AGs die bereits feststehen, sollen sich auf dem Camp interessierte Menschen zu weiteren AGs zusammenfinden können.
Weil wir das Camp bundesweit bewerben, können wir die TeilnehmerInnenzahl überhaupt nicht abschätzen. Darum müssen Zelte und Geschirr mitgebracht werden. Wer am Freitag abend grillen möchte, sollte sich das Essen dafür selber mitbringen. Zur Finanzierung müssen wir einen Kostenbeitrag von 5 - 10 Euro für das Wochenende erheben. Getränke werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Bitte meldet euch hier für das Camp an. Für die Verpflegung und andere organsiatorische Dinge müssen wir wissen, mit wieviel Personen wir in etwa rechnen können.


Kontakt
Antifaschistisches Kreisplenum Gütersloh
c/o Netzwerkbüro
Bogenstr. 1-8
33330 Gütersloh

fight-fascism@gmx.de


Ablauf

Wie das immer so ist, kann sich beim geplanten Programm spontan noch vieles ändern. Doch dies hier ist erst mal der Plan.
Freitag, 05.09.08

17:00 Uhr

Anreise

18:00 Uhr

Abendessen

21:00 Uhr

Einführungsreferat zur Nachkriegsgeschichte des Stalags und des Camps

21:30 Uhr

Abendveranstaltung:


steht noch nicht genau fest



Samstag, 06.09.08

09:00 Uhr

Frühstücksbuffett

10:00 Uhr

Themenfindung und Arbeitsgruppen

13:00 Uhr

Plenum und Vorstellung der AG´s

14:00 Uhr

Führung über den Friedhof

15:00 Uhr

Offizielle Gedenkveranstaltung (infos unter www.blumen-fuer-stukenbrock.de)

16:30 Uhr

Kaffetrinken vom Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock mit Gästen im Camp
Das traditionelle Fußballspiel

18:30 Uhr

Zeitzeugengespräch

20:00 Uhr

Abendessen

21:30 Uhr

Abendveranstaltung


steht noch nicht genau fest

anschließend

Nette Musik am Lagerfeuer mit Achim


Sonntag, 07.09.08

09:00 Uhr

Frühstück

10:00 Uhr

Plenum - Auswertung der AGs und des Camps

12:00 Uhr

Besuch der Ausstellung in der Dokumentationsstätte (www.ns-gedenkstaetten.de/nrw)

14:00 Uhr

Gemeinsamer Abbau


Quelle, Anmeldung & weitere Infos: http://www.antifa-workcamp.de.vu/
www.blumen-fuer-stukenbrock.de

Aktuell: Aufruf zum Antikriegstag 2008
Nachruf E. Kühne und K. Schröder

Keine Kommentare: