Veranstaltungshinweis
1 Jahr nach dem G8-Gipfel von Heiligendamm zeigt das „G8-Plenum Bochum“ am Freitag, 6.Juni - dem ersten Jahrestag der "Block G8"-Blockaden vor Heiligendamm - 2 Filme von Menschen, die mit unterschiedlichen Ansätzen die Ereignisse um den Gipfel und die Gegenaktionen begleitet haben.
"Die Welt zu Gast bei Freunden", 30 Min, vom Medienprojekt Wuppertal
Der Film begleitet GipfelgegnerInnen bei ihren Aktionen und wechselt in Parallelmontagen immer wieder den Standort des Geschehens. Neben Statements von GipfelgegnerInnen zum Geschehen kritisieren auch AnwohnerInnen in Interviews das G8-Gipfeltreffen und zeigen auch zum Teil Verständnis für den friedlichen Protest der jungen DemonstrantInnen.
“What Would It Mean To Win?”, 40 Min, von Zanny Begg & Oliver Ressler
kombiniert dokumentarisches Bildmaterial mit Interviews und Animationssequenzen und ist anhand von drei für die Bewegung wichtigen Fragen strukturiert: Wer sind wir? Was ist unsere Macht? Was würde es bedeuten zu gewinnen?
Dieser Filmabend soll nicht nur ein wehmütiger oder wütender Blick zurück in die eigene Geschichte sein, sondern auch zu Diskussionen anregen über Fragen wie:
„Was haben wir aus unserem Erfahrungen bei den Gipfelprotesten gelernt?“
„Wie wirkt sich dies auf unsere lokale, politische Arbeit im Ruhrgebiet aus?“
„Wie geht es für uns ein Jahr nach dem Gipfel in Heiligendamm, im Jahr des Gipfels in Japan und ein Jahr vor dem Gipfel in Italien weiter?“
In diesem Sinne sind alle Interessierten herzlichst eingeladen zum G8-Filmabend im „Sozialen Zentrum“, Rottstr. 31, Bochum.
Freitag, 6.6. so gegen 20:30 Uhr, wenn möglich „Open Air“ und mit leckeren Cocktails der „entflammBAR“
VeranstalterIn: G8 Plenum Bochum
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen