am 3.April.2008 3. April 2008, 17:00-21:00 Uhr, Clubraum VHS Bochum, Willi-Brandt-Platz 2, 44787 Bochum
Eine Veranstaltung von Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Navend ji bo Lêkolînên Kurdî
Center for Kurdish Studies
Centre des Etudes Kurdes
Zum Thema
Im Rahmen der Integrationsdebatte in Deutschland widmen sich Wissenschaft, Praxis und Politik zunehmend der Situation von Frauen mit Migrationshintergrund. Obwohl Migration von Frauen kein neues Phänomen ist, wurde noch nie so intensiv über Migrantinnen diskutiert wie heute. Dennoch bleibt die öffentliche Debatte über Migrantinnen häufig
auf Themen wie Unterdrückung, Zwang und Gewalt beschränkt.
Dabei werden sie meist empört als Opfer oder bedauernd als Mitglieder einer fremden, zugleich unantastbaren
Kultur angesehen. Ihre Migrationshintergründe, ihre Situation in Deutschland und ihre Perspektiven sind jedoch
vielfältig. Kurdische Migrantinnen werden zudem in der Öffentlichkeit oft nicht als solche wahrgenommen, sondern
pauschal nationalstaatlichen Kategorien wie "Türkinnen", "Iranerinnen" oder aber „dem“ Islam zugeordnet. Eine differenzierte Sichtweise bezüglich der Lebenssituation von Kurdinnen ist daher notwendig.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, neben problematischen Aspekten wie Zwangsheirat und "Ehrenmorden" auch und besonders Ressourcen und besondere Potentiale von Migrantinnen zu thematisieren. Neben Expertinnen aus der Wissenschaft werden Vertreterinnen aus der Frauen- und Integrationsarbeit, der kommunalen Verwaltung sowie der Landespolitik zu Wort kommen. Gemeinsam sollen die Chancen und Möglichkeiten, die sich Frauen in der Migration bei
der Entwicklung neuer Lebensentwürfe bieten, diskutiert und mögliche Hindernisse kritisch betrachtet werden.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion mit anschließendem Kulturprogramm nach Bochum ein!
Programm
17:00 Begrüßung
Dagmar Kaplan, Vorstand NAVEND e.V.
Angela Siebold, Vorsitzende des Frauenbeirates der Stadt
Bochum
17:15 Keynote
Prof. Dr. Ilse Lenz, Ruhr-Universität Bochum Geschlechterverhältnissse in der Migration
17:30 Podiumsdiskussion
Regina Czajka, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum
Cinur Ghaderi, psychologische Psychotherapeutin und Journalistin
Khonafa Hajo, IFAK - Multikulturelle Jugend-, Familien-, und Seniorenarbeit e.V.
Farha Khalil, Jiyan – Internationale Initiative zur Vermeidung von Zwangsheirat und Ehrenmord an Kurdinnen e.V.
Maria Westerhorstmann, MdL, CDU-Landtagsfraktion NRW (angefragt)
Moderation: Berivan Aymaz, NAVEND e.V.
19:30 Imbiss und Kulturprogramm
21:00 Ende
* * *
Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung zur Veranstaltung bis Montag, den 31.03.2008, telefonisch oder schriftlich per Fax, Email, online oder auf dem Postweg freuen.
Bornheimer Straße 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 / 65 29 00
Fax: 0228 / 65 29 09
Email: Berivan.Aymaz@navend.de / info@navend.de
Website: www.navend.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen