Montag, 17. Dezember 2007

Einladung zum Beginn einer vernetzenden Organisierung

von dem Vorbereitungskreis aus Bremen, Göttingen und Braunschweig

Liebe Leute,


ausgehend von der auf der Bundesastenkonferenz (BAK) in Berlin geführten Debatte um eine Organisierung von BildungsaktivistInnen laden wir euch ein zum Beginn einer vernetzenden Organisierung. Zu dieser haben unterschiedliche Zusammenhänge bereits im Vorfeld der BAK aufgerufen.

Um eine vernetzende Organisierung nun in die Tat umzusetzen, soll sie vom 11. bis zum 13. Januar 2008 in Bremen (Uni) weiter konkretisiert und ausgearbeitet werden. Unsere gemeinsamen Bemühungen sollen dabei auf der Grundlage des Aufrufes und der Debatte in Berlin von folgenden Grundsätzen geprägt sein:

- eine vernetzende Organisierung hat keinen Vertretungsanspruch -> Sie soll keine neue studentische Organisation darstellen, also kein Gegenverband zum fzs sein. Sie soll statt dessen eine Organisierung lokaler, an Hochschulen und im Bildungsbereich aktiver Gruppen und Einzelpersonen mit einem politisch emanzipatorischen Ansatz darstellen. In diesem Sinne geht es folglich auch nicht um die Organisierung von ASten als offizielle studentische Vertretungen, sondern vielmehr um die Organisierung von Gruppen und Einzelpersonen, die bisweilen durchaus auch in ASten aktiv sein können.

- eine grundsätzliche Kritik an der Kommerzialisierung von Bildung & aller anderen gesellschaftlichen Bereichen.

- Die Utopie einer freien Bildung für alle, die nur in einer ebensolchen Gesellschaft ohne ökonomische, soziale und kulturelle Unterdrückungsmechanismen möglich ist.

In diesem Sinne wollen wir auf dem Treffen in Bremen zu einem inhaltlichen und praktischen Arbeitsrahmen gelangen, der in der Folge zwar noch weiter ausgeformt aber dann vor allem mit Leben gefüllt werden soll. Dabei sind für uns bisher folgende Punkte von besonderer Bedeutung:

- was ist unsere gemeinsame politische Utopie

- Auf welche Weise wollen wir konkret miteinander arbeiten (Arbeitsweise auf Treffen & Kommunikation zwischen Treffen)

Diese Punkte sollen den groben Ablauf des Treffens ausmachen (Samstag: Utopie & Sonntag: Arbeitsweise). Meldet euch bitte bei uns, wenn ihr alleine oder als Gruppe an dem Treffen teilnehmen wollt. Wir schicken euch dann einen ausführlichen Ablaufplan, eine Anfahrtsbeschreibung, ein vom Aufruf zur vernetzenden Organisierung ausgehendes Positionspapier und noch ein paar andere Sachen zu (Das alles wollen wir lieber nicht als großen Anhang wild über alle möglichen Verteiler schicken).

Den "Aufruf zu einer vernetzenden Organisierung von BildungsaktivistInnen" selbst findet ihr bisher im Internet unter http://www.nixbildungsabbau.de/blog/2007/11/20/aufruf-zu-einer-vernetzenden-

In diesem Sinne, leitet die Einladung weiter, bis zum Januar und solidarische Grüße vom Vorbereitungskreis aus Bremen, Göttingen und Braunschweig organisierung-von-bildungsaktivistinnen/ . Die restlichen Materialien werden wir sobald wir es schaffen ebenfalls ins Internet stellen. Großartig wäre es natürlich ebenso, wenn ihr euch im Vorfeld des Treffens Gedanken macht, diese im besten Fall sogar verschriftlicht und vor dem Treffen kommuniziert.

Keine Kommentare: