Montag, 12. November 2007

Rundmail des Friedensratschlags

Heute in aller Kürze nur zwei Dinge: Afghanistan-Aktionen am Mittwoch und Friedensratschlag am 1./2. Dezember

1. Afghanistan

Am Donnerstag (15. November) debattiert der Bundestag in dritter Lesung über die Fortsetzung des sog. Anti-Terror-Kriegseinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan. (Die erste Debatte fand am vergangenen Donnerstag statt und ist hier nachzulesen:)

Dieser Kriegseinsatz läuft seit Oktober 2001 unter dem Namen "Operation Enduring Freedom" unter Führung der USA. Nachdem sich die Bundesregierung letzte Woche auf einen Antrag festgelegt hat, den Kampfeinsatz zu verlängern, dürfte eine Mehrheit dafür kaum noch zu verhindern sein.
Dennoch haben neben der LINKEN, die den Einsatz komplett ablehnt, auch die GRÜNEN Ablehnung signalisiert. Darüber hinaus gibt es in allen Fraktionen Einzelne bis größere Gruppen von Abgeordneten, die dem Einsatz skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen. In der Bevölkerung sind die Mehrheitsverhältnisse seit Monaten stabil: je nach Umfrage plädieren zwischen 60 und 70 Prozent für eine Beendigung des Kriegseinsatzes und für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan.
Am Vorabend der Bundestagsentscheidung will die Friedensbewegung mit zahlreichen Aktionen im ganzen Land den Abgeordneten, die von ihrer Einsicht und ihrem Gewissen lieber gegen den weiteren Kampfeinsatz stimmen würden, den Rücken stärken. Dies sollte außerdem begleitet werden mit e-mails und Briefen an die jeweiligen Wahlkreisabgeordneten.

Der Bundesausschuss Friedensratschlag ruft daher für den Mittwoch, 14.November, zu Mahnwachen oder anderen Aktionen gegen den Krieg in Afghanistan und für den Abzug der Bundeswehr und der anderen Besatzungstruppen aus diesem Land auf.

"Frieden für Afghanistan - Bundeswehr raus aus Afghanistan!"

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und Unterstützung dieser Aktionen, die gleichzeitig (aber auch schon davor oder - wie in Berlin - am Tag der Abstimmung) in vielen anderen Städten der Bundesrepublik stattfinden.


2. Friedensratschlag am 1./2. Dezember

Das Programm zum 14. Friedenspolitischen Ratschlag der AG Friedensforschung an der Uni Kassel am 1./2. Dezember kann sich wieder einmal sehen lassen.
Es hier gesondert zu "bewerben", hieße Eulen nach Athen tragen. Wer die "Ratschläge" kennt, kommt immer gern wieder, wer zum ersten Mal kommt, wird es nicht bereuen.


Das Programm kann hier heruntergeladen werden:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/rat/2007/programm2007.html
Oder hier als pdf-Datei:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/rat/2007/programm2007.pdf

Peter Strutynski:, AG Friedensforschung an der Uni Kassel
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden

Keine Kommentare: