Donnerstag, 22. November 2007

Kritisch den eigenen Konsum hinterfragen lernen

EinsteigerInnenseminar für globalisierungskritische StadtführerInnen vom 30.11. bis 02.12.2007

Jetzt anmelden!

Der Zusammenhang von Globalisierung und alltäglichen Konsumentscheidungen steht im Mittelpunkt eines Seminars der BUNDjugend Berlin, bei dem sich Jugendliche und junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zu globalisierungskritischen StadtführerInnen ausbilden lassen können. Kerninhalte sind sowohl ein inhaltlicher Einstieg ins Thema, als auch praxisnahes Methodentraining.


"Wo kommt meine Jeans her?" "Was ist problematisch an der schönen Welt der Waren?", "Wie hängt Globalisierung mit mir zusammen?" - mit diesen Fragen und den Antworten wird sich das Seminar in der Kommune Ökolea in Klosterdorf beschäftigen.

Neben inhaltlicher Arbeit wird es aber auch ganz praktisch: "Wir wollen mit dieser Veranstaltung Jugendliche begeistern, selber aktiv zu werden und bieten Ihnen dazu auch gleich das passende Projekt: BerlinGlobal, die globalisierungskritische Stadtführung", meint Tobias Döppe, Jugendbildungsreferent. Hier regen junge Menschen andere zum Nachdenken an, indem sie ihnen Ihre Stadt von einer anderen Perspektive zeigen, die der Marken und Einkaufsmöglichkeiten.

"Wir wollen zeigen, dass jedeR einen Unterschied machen kann. Bio oder billig, fair oder nicht, wer die Hintergründe versteht, kann besser entscheiden", erklärt Vera Kirchesch, aktive Stadtführerin. Die Teilnahme kostet inklusive Übernachtung und Vollverpflegung 30 Euro.

Unter www.bundjugend-berlin.de
href="http://www.bundjugendberlin.de/" target="_blank">http://www.bundjugendberlin.de/> gibt es weitere Informationen sowie eine OnlineAnmeldung, weitergehende Fragen können unter 030 / 392 82 80 oder per Mail an info@bundjugend-berlin.de > geklärt werden.

BUNDJugend Berlin
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz in Berlin
Erich-Weinert-Str. 82
10439 Berlin
T . (030) 392 82 80
F . (030) 80 94 14 77

eMail: info@bundjugend-berlin.de
im Internet: www.bundjugend-berlin.de

Bahnverbindung: S-Bhf Prenzlauer Allee, 5Min. Fußweg

Keine Kommentare: