Dienstag, 27. November 2007

Einladung zum zweiten überregionalen Treffen zur Vorbereitung eines Klimacamps, 14.-16. Dezember, Kassel

Idee des Klimacamps

Anders als noch vor kurzer Zeit werden der Klimawandel und seine Auswirkungen nun auch in der Öffentlichkeit als Problem erkannt und behandelt. Nach dem Vorbild von Großbritannien, wo in den letzten zwei Sommern jeweils ein „Camp for Climate Action“ stattgefunden hat, soll nächsten Sommer auch in Deutschland ein Klimacamp stattfinden.
Wie auch in England sollen Wissensaustausch, etwa durch Workshops, selbstorganisiertes Leben mit möglichst geringem ökologischen Fußabdruck, auf dem Camp mit Vernetzung und Direct Action verbunden werden.
Um dieses Klimacamp zu planen, hatten sich am ersten Novemberwochenende Menschen in Kassel getroffen.

Ergebnisse vom ersten Treffen in Kassel

Auf dem ersten bundesweiten Treffen in Kassel wurde sich auf einen Rahmen geeinigt, mit dem in den Folgetreffen gearbeitet werden soll.
Anwesend waren verschiedene Gruppen und Einzelpersonen mit unterschiedlichen linkspolitischen Schwerpunkten.
Zum geplanten Camp wurde sich im Plenum auf folgende Punkte geeinigt:
Klima ist die inhaltliche Klammer des Camps.
Es sind alle Menschen, Gruppen und Initiativen der verschiedenen linken Strömungen angesprochen. Klimawandel ist nicht das Problem, sondern eine Auswirkung des herrschenden Systems. Er verschärft die soziale Probleme noch. Die Klimafrage ist untrennbar mit der sozialen Frage verbunden. Deshalb ist es auch für linksradikale Strömungen äußerst interessant, das Thema aufzugreifen und zu besetzen.
Dementsprechend erwarten wir kein single-issue camp, sondern dass wir durch Workshops und Aktionen zu verschiedenen sozialen Kämpfen deren Verbindung zum Thema Klima aufzeigen.

Es soll ein gleichberechtigtes Miteinander der verschiedenen Bewegungen geben. Um dies zu gewährleisten, wurde sich dafür ausgesprochen, dass ein Nebeneinander der verschiedenen Positionen gewahrt werden soll.
Vereinnahmung und Dominierung, vor allem von Seiten der Parteien und parteiähnlichen Organisationen, ist nicht gewollt.

Weiterer Prozess

Es sind alle Interessierten dazu eingeladen, zum nächsten überregionalen Treffen, 14.-16.12. in der Freien Schule Kassel, zu kommen und sich am Prozess der Organisierung eines Klimacamps 2008 in Deutschland zu beteiligen!
Um im nächsten Sommer die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen des Themas Klima darzustellen, um eine größere Relevanz zu erreichen und die Verbindung der verschiedenen sozialen Kämpfe aufzuzeigen, ist es wichtig, dass sich viele und vor allem verschiedene Strömungen am Vorbereitungsprozess beteiligen.

Organisatorisches

Um besser planen zu können (insbesondere Essen und Unterkunft), bitten wir nach Möglichkeit um Anmelung bis zum 09. Dezember. Wer dann spontan auftaucht, ist natürlich trotzdem willkommen.

Am Freitag könnt ihr ab 17 Uhr eintrudeln. Geplant sind informelles Kennenlernen, Abendessen und vielleicht eine erste Runde zum planen des Wochenendes.

Also bitte eine kurze Mail an anmeldung@klimacamp.org

mit, wenn möglich:
* Komme am Freitag voraussichtlich gegen .... Uhr an.
* Kann wahrscheinlich bis Sonntag gegen ... Uhr bleiben.
* Ich brauche eine Unterkunft (Isomattenlager) - bzw. Ich
habe eine andere Übernachtungsmöglichkeit in Kassel.

Anfahrt siehe:
http://www.schulserver.hessen.de/kassel/freie-schule/pages/anfahrt.htm

Bis zum nächsten Treffen!
Einige Klima-Campist@s

Alle weiteren Informationen könnt ihr im Wiki nachlesen:
http://wiki.klimacamp.org/index.php/Hauptseite

Um auf dem laufenden zu bleiben:
KlimaCamp-Info Liste: http://lists.trilos.net/mailman/listinfo/klimacamp

Um mitzuorganisieren:
KlimaCamp-Orga Liste: https://lists.aktivix.org/mailman/listinfo/kc-orga

Die AG-Listen. Sollte für jeden was dabei sein:
https://lists.aktivix.org/mailman/listinfo
(KlimaCamp-Listen in der Mitte der Seite)

Keine Kommentare: