Sonntag, 8. November 2009

Das Pogrom und der "Tag der Deutschen"

Am Sonntag, den 08.11.09, beendete der Sprecher der Tagesschau seine Moderation mit einem Ausblick, der Ankündigung eines weiteren Beitrags zu den Vorbereitungen der Feierlichkeiten des 20. Jaherstages des Mauerfalls in Berlin. Wörtlich sagte er: "09. November - Tag der Deutschen". Letzte Worte einer Moderation, die es verdienen in die einschlägigen Verzeichnissen "berühmter letzter Worte" Aufnahme zu finden.

Ja hallo? Gehts noch, liebe ARD? Es ist die Aufgabe von Linken, die nun einmal keine FreundInnen von Vaterland und Nationalgeschichte sind, darauf hinzuweisen, dass die Massenvernichtungsverbrechen der Deutschen unter der NS-Herrschaft eine Radikalisierung des deutschen Nationalsmus, wie er im 19. Jahrhundert formuliert worden ist, darstellt. Eure Aufgabe als einer von zwei Regierungskanälen des 1990 wieder hergestellten deutschen Nationalstaates ist es, auf die Diskontinuitäten der Geschichte deutscher Nationalstaatlichkeit hinzuweisen, die Tendenzen, welche Anlass zu der Behauptung geben, es hätte auch anders kommen können.

"9. November - Tag der Deutschen", was soll dass denn heissen? Dass der Novemberpogrom 1938, der Übergang von Ausgrenzung und Verfolgung der Jüdinen und Juden im Nazireich des Jahres 1938 zu ihrer Ermordung, beginnend mit der Invasion Polens 1939 in einer Linie mit dem Mauerfalls 1989 steht?

Ist es dass, was "die Deutschen", zu deren Tag der 09. November von euch erklärt worden ist, ausmacht? Jüdinnen und Juden ausrauben, erschlagen, in Gefängnisse und Konzentrationslager verschleppen und industriell ermorden? Und die von den Siegern des 2. Weltkriegs, jenen also, welche unter Anwendung militärischer Macht den Morden ein Ende setzten, verordnete Trennung überwinden? Gehört eine solche Erzählung der deutschen Geschichte nicht eher in die Junge Welt, verfasst von Egon Krenz zur Rechtfertigung der  Herrschaft jener Kaste, deren letzter Vorsteher er war?

Also, wir hier können eigentlich immer noch nicht glauben, dass dies zu hören war: "9. November - Tag der Deutschen". Feiertag der Deutschen.

Keine Kommentare: