Donnerstag, 1. Mai 2008

Fünftes Peoples' Global Action Treffen in Europa vom 20. bis zum 27. August in Athen (en, fr, pt, it)


Information von pga infopoint and working group

PGA- People Global Action – startete im Jahr 1998, als ein Werkzeug und eine lose Struktur um Gruppen und Menschen zu koordinieren, die in Übereinstimmung mit verschiedenen antikapitalistischen und antiautoritären Grundsätzen (siehe PGA Hallmarks) gemeinsame Kämpfe und Praktiken teilen. PGA initiierte 1999 die Interkontinentale Karavane, sowie die internationale Aktionstage gegen den G8, die WTO, die Weltbank, den IWF In Seattle, Genua, Prag und vielen weiteren weniger bekannten Events, war PGA eine treibende Kraft hinter verschiedenen Aktionen und Reflektionen. In Konzentration auf internationale Initiativen und lokale Kämpfe, suchen nun PGA nahe Gruppen nach neuem Schwung um die Stagnation zu überwinden.

In Europa treffen sich alle zwei Jahre Gruppen, die sich mit den PGA Grundsätze identifizieren, durch Initiative einer „EinberuferInnen“ Gruppe. Seit 1998 boten diese Konferenzen, über mehrere Tage, die Gelegenheit zum Austausch von Praktiken und Wissen, sowie zum knüpfen neuer Kontakte und Verbindungen, die uns eine bessere Oragisierung für gemeinsame Aktionen erlauben.

Das fünfte Treffen von Peoples Global Action in Europa wird dieses Mal in Griechenland stattfinden. Die Verantwortung für die Organisierung und Koordination der Diskussion, die in den vergangenen europäischen PGA Treffen angefangen wurde, hat ein dezentrales Netzwerk von AktivistInnen und Gruppen aus dem Balkan übernommen.Genau das ist der essentielle Vorteil dieser Initiative. Die EinberuferInnen sind keine lokale Gruppe, wie bei vergangenen Konferenzen, sondern ein vitales dezentrales Balkan Netzwerk. In den letzten Monaten der Vorbereitung, wurden verschiedene Fragen, Probleme und Ideen für Aktionen bereits allen, die wir in die Vorbereitung der Konferenz involviert sind, erwähnt!!! Wieder in der Balkan Region!


Wir möchten eine lange Diskussion über lokalen Aktivismus in Kombination mit einer globalen Perspektive, eröffnen. In anderen Worten, möchten wir über die Zukunft des PGA Netzwerks und seinen Prozess, über verschiedene Projekte, Themen und Aktionsideen diskutieren. Als Beispiel: an den folgenden Themen arbeiten wir bereits oder möchten Menschen einladen zu diesen Themen Treffen auf der PGA Konferenz zu eröffenen.

Autonome Freiräume und squating, Patriarchat, Gender, Radikalfeminismus, Antirepression, Antimilitarismus, Biotechnologie, Umweltkämpfe, indigene Räume, Antiglobalisierung, G8, DIY Aktivitäten und das Teilen von Fähigkeiten, Fanzines, Infoläden, PGA Infopunkte, Land und Autonomie, Ökogemeinden, digitale Kämpfe und autonome Server, indymedia tools, Prekarisierung und Flexibilität, Radikaltheorie (radical theory), produktives networking, lokale Alternativen, Aktivismus, Andere, ...

Falls ihr beim Treffen mitmachen möchtet, brauchen wir folgende Informationen von euch!! Bitte sendet sie uns so schnell wie möglich an con2008@no-log.org

...

Denkt daran, dass unsere Dynamik nicht die Beste ist, wir eine Menge internationale Unterstützung brauchen und wir definitiv wissen müssen wieviele Leute planen zum Treffen zu kommen ...

ihr werdet auch Schlafsäcke und wahrscheinlich ein Zelt brauchen...


PGA Hallmarks (Eckpunkte)

1. Eine Ablehnung von Kapitalismus, Imperialismus und Feudalismus, sowie aller Handelsabkommen, Institutionen und Regierungen, die zerstörerische Globalisierung vorantreiben.

2. Eine Ablehnung aller Formen und Systemen von Herrschaft und Diskriminierung, einschließlich (aber nicht ausschließlich) Patriarchat, Rassismus und religiösen Fundamentalismus aller Art. Wir erkennen die vollständige Würde aller Menschen an.

3. Eine konfrontative Haltung, da wir nicht glauben, dass Lobbyarbeit einen nennenswerten Einfluss haben kann auf undemokratische Organisationen, die maßgeblich vom transnationalen Kapital beeinflusst sind;

4. Ein Aufruf zu direkter Aktion und zivilem Ungehorsam, Unterstützung für die Kämpfe sozialer Bewegungen, die Respekt für das Leben und die Rechte der unterdrückten Menschen maximieren, wie auch den Aufbau von lokalen Alternativen zum Kapitalismus.

5.Eine Organisationsphilosophie, die auf Dezentralisierung und Autonomie aufgebaut ist. Die PGA stellt ein Koordinationswerkzeug dar, keine Organisation. Sie hat keine Mitglieder und ist nicht juristisch repräsentiert. Keine Organisation oder Person kann die PGA repräsentieren.

Informationen, die wir von euch brauchen:

Name eurer Gruppe ( wenn ihr/du zu einer Gruppe gehört), Anzahl der Leute, Workshop oder Thema, das ihr organisieren wollt (Name des Workshops und was ihr dafür brauchst, brauchst du z.B. einen Projektor?), Wollt ihr bei der Vokü helfen (auch diese Hilfe werden wir brauchen)


in Solidarität

pga infopoint and working group

http://indy.gr/projects/pga-info-point/german

Keine Kommentare: